Vom 9. Bis 12 Mai 2013 findet der 824. Hafengeburtstag in Hamburg statt. Dieses Jahr wird sogar wegen des Feiertages (Christi Himmelfahrt) ein Jahr länger Hafengeburtstag gefeiert. Heute um 16:00 Uhr ging es los und auf dem Segelschiff "Rickmer Rickmers" eröffnet Bürgermeister Olaf Scholz mit viermaligem Glockengebimmel den Hafengeburtstag. Der Kultur- und Tourismusminister aus Italien, Angelo Berlangieri, ist mit vor Ort, denn Italien mit der Region Ligurien zeichnet sich dieses Jahr als Partnerland beim Hafengeburtstag aus.
Dann ging es Schlag auf Schlag und die große Einlaufparade enterte den Hamburger Hafen. Das erste Schiff, das vor der Kameralinse auftauchte, war ein Wasserspritzboot.
Dicht gefolgt von dem Segelschulschiff "Gorch Fock" der Marine, das sich nach 31 Jahren mal wieder auf dem Hafengeburtstag sehen lässt. Das Segelschiff wurde 1958 auf der Werft Blohm + Voss in Hamburg gebaut. Die Identifizierung des Dreimasters ist für Segelschiff-Laien nicht ganz einfach, da am Schiffsrumpf kein Schiffsname auszumachen ist. Markant ist aber der Albatros als Galionsfigur.
Mehrere Salutschüsse erhöhten dann die Aufmerksamkeit:
Entlang den Landungsbrücken haben sich tausende Leute versammelt und verfolgen die Parade:
Über 300 Schiffe sind eingelaufen:
MS Europa 2, Kruzenshtern, Dar Mlodziezy, Mir, Cisne Branco, Cap San Diego, Star Flyer, Alexander von Humboldt II, usw.
Im Laufe der vier Fest-Tage erwartet die Besucher ein buntes Programm. Ein Highlight ist beispielsweise das Schlepperballett. Dabei ziehen die Schlepper tanzende zum Wiener Walzer ihre Kreise durch das Wasser. Am Samstag gibt es dann etwas für die Ohren und Augen. Das große AIDA Feuerwerk. Die große Auslaufparade rundet am Sonntag das Programm ab.
Im Übungsteil finden Sie heute etwas Buchstabensalat mit Schiffen und Booten:
Buchstabensalat - Schwimmt auf dem Wasser…
Bitte bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge.
Im Anhang finden Sie die Aufgabe und Lösung.
Download als PDF: