Im ersten Wortsuchrätsel sind Begriffe aus dem alltäglichen Büroumfeld versteckt. Das zweite Worträtsel ist etwas abgefahren, denn es sind wahllose Kombinationen von Buchstaben und Zahlen zu finden. Im Anhang gibt es noch ein drittes Wortsuchrätsel zum Genießen - für Weinkenner.
BÜROSTÜHLE– ORDNER – DRUCKER – LOCHER – HEFTER – KARTEIKARTEN TACKER – KLARSICHTHÜLLEN – HÄNGEREGISTER - ROLLCONTAINER KONFERENZTISCHE – MAPPEN – CHEFSESSEL - PULTORDNER - SCHERE PINNWÄNDE –TELEFON – SCHREIBTISCH –KALENDER - KLEBESTIFT
Hier kommt das zweite Wortsuchrätsel mit wahllosen Kombinationen:
UGM4SKN68T54 - 21M4S3368T54G - 277MJKL364T4T - 35354 - 36745TRE – KJHSUIFZ - NREJHIWIU -783487 – 523875 – KJFJKLDH
Die Lösung und weitere Buchstabensalate können Sie hier herunterladen...
Download als PDF:
Aufgabe: Wortsuchrätsel Kombinationen
Lösung: Wortsuchrätsel Kominationen
Die Buchstabensalate kommen heute aus dem Bereich „Deutschen Städte" und "Getränke“. Der Schwierigkeitsgrad ist wieder etwas leichter, da alle Anfangsbuchstaben großgeschrieben sind.
Die Lösung und weitere Buchstabensalate können Sie hier herunterladen...
Download als PDF:
Aufgabe: Nr. 009 Buchstabensalat deutsche Städte 001
Lösung: Nr. 009 Buchstabensalat deutsche Städte 001
Aufgabe: Nr. 010 Buchstabensalat deutsche Städte 002
Lösung: Nr. 010 Buchstabensalat deutsche Städte 002
Aufgabe: Nr. 011 Buchstabensalat deutsche Städte 003
Lösung: Nr. 011 Buchstabensalat deutsche Städte 003
Aufgabe: Nr. 012 Buchstabensalat deutsche Städte 004
Lösung: Nr. 012 Buchstabensalat deutsche Städte 004
Aufgabe: Nr. 013 Buchstabensalat Getränke 001
Lösung: Nr. 013 Buchstabensalat Getränke 001
Die Buchstabensalate kommen heute aus dem Bereich „Hunde“, „Justiz“, „Urlaub“ und „Politik“. Der Schwierigkeitsgrad ist höher, da alle Buchstaben kleingeschrieben sind und somit der Anfangsbuchstabe nicht gleich zu erkennen ist.
Die Lösung und weiter Buchstabensalate können Sie hier herunterladen...
Download als PDF:
Aufgabe: Nr.005 Buchstabensalat Hunde
Lösung: Nr.005 Buchstabensalat Hunde
Aufgabe: Nr.006 Buchstabensalat Justiz
Lösung: Nr.006 BuchstabensalatJustiz
Aufgabe: Nr.007 Buchstabensalat Politik001
Lösung: Nr.007 Buchstabensalat Politik001
Buchstabensalat bei den Ländernamen. Bringen Sie bitte die Buchstaben in die richtige Reihenfolge und ermitteln Sie die richtigen Ländernamen.
Die Lösung und weiter Buchstabensalate können Sie folgend herunterladen...
Download als PDF:
Aufgabe: Nr.001 Buchstabensalat Ländernamen
Lösung: Nr.001 Buchstabensalat Ländernamen
Aufgabe: Nr.002 Buchstabensalat Ländernamen
Lösung: Nr.002 Buchstabensalat Ländernamen
Aufgabe: Nr.003 Buchstabensalat Ländernamen
Lösung: Nr.003 Buchstabensalat Ländernamen
Die Pixar-Studios-Austellung (Pixar 25 Years of Animation) zieht von der Bundeskunsthalle (Bonn) nach Hamburg um. Im Gepäck befinden sich über 500 Exponate, die Aufschluss über die Entstehung und Entwicklung der Pixar - Animationsfilme geben.
Vom 27.1. bis 12.5.2013 ermöglicht es das Museum für Kunst und Gewerbe einen Blick hinter die Pixar-Animationsfilm-Kulissen zu werfen. Anschaulich wird der Entstehungsprozess von der Idee über die Anfertigung von Zeichnungen, Malerei, plastischen 3-D Modellen bis hin zu den digitalisierten, possierlichen Filmfiguren aufgezeigt.
Zur Einstimmung rufen wir uns heute die bisher produzierten Animationsfilme von Pixar mittels einer kleinen Übung ins Gedächtnis:
Die Titel der „Pixar“ Animationsfilme sind durcheinander geraten. Wie lauten die Titel richtig?
Jahr |
Titel |
1995 | yTo trySo |
1998 | saD ßroGe rebKbaln |
1999 |
oyT ySotr 2 |
2001 | eiD noMestr GA |
2003 | dientF mNoe |
2004 | iDe gleichnnaubUl |
2006 | asCr |
2007 | tolleRautia |
2008 | ALLW - E - reD zetteL träum eid derE fau |
2009 | benO |
2010 | oyT ortSy 3 |
2011 | aCsr 2 |
2012 | dareiM - Lendgee erd nahHiglds |
Download als PDF:
Werbesprüche eignen sich gut, um das Langzeitgedächtnis anzu- sprechen. Welche Marken werden hier beworben?
1) _ _ _ _ _ _ _ _ _ ist das famose Zartgemüse aus der Dose.
2) _ _ _ _ macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel.
3) _ _ _ - die mit der Goldkante.
4) Pack den Tiger in den Tank ( _ _ _ _ )
5) _ _ _ _ _ _, da weiß man was man hat. Guten Abend!
6) _ _ _ _ _ _ macht Kinder froh und Erwachsene ebenso.
7) K _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ M _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _, nie war er so wertvoll wie heute.
8) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - quadratisch, praktisch, gut!
9) Katzen würden _ _ _ _ _ _ _ kaufen?
10) _ _ _ - aus Erfahrung gut
11) Nichts geht über _ _ _ _ _ _ _ _ _ _, _ _ _ _ _ _ _ _ _ _, zum Kaffee
12) _ _ _ _ _, die zarteste Versuchung, seit es Schokolade gibt
13) _ _ _ _ _ _ schmilzt im Mund und nicht in der Hand
14) Wohnst du noch oder lebst du schon. ( _ _ _ _ )
15) Der _ _ _ _ _ _ _ _ _ _, seine Waschkraft macht ihn so ergiebig
16) _ _ _ _ _ _ _ _ _ - der fische Franzose
17) _ _ _ _ _ _´- Ich habe gar kein Auto
18) Schönes Haar ist dir gegeben, lass es leben, mit _ _ _ _.
19) So locker und leicht, der schwimmt sogar in Milch. (_ _ _ _ _ _ _ _ )
20) Bin ich schon drin? (_ _ _ )
Download als PDF:
Das Agrarium am Kiekeberg Museum ist eine 3.300 qm große Ausstellungsfläche zum Thema Landwirtschaft und Ernährung. Landwirtschaft wird dort vor Ort anfassbar und begreifbar. Zahlreiche historische Maschinen (Dampfmaschinen, Traktoren, Kutsche, Mähdrescher geben einen Eindruck, wie Landwirtsschaft früher umgesetzt wurde. Im Rundgang lässt sich die Entwicklung der Landtechnik bis heute anschaulich nachvollziehen. An mehreren Stationen kann auch aktiv mitgemacht werden z.B. in der Mähdrescher-Kabine oder beim Kuh melken (Kuhnachbildung). Am Bonsche-Rad können sich Kinder abstrampeln und Kalorien verbrauchen. Nach einer „Radtour“ gibt es die verbrauchte Menge an Kalorien in Form von Bonsche wieder. Ein Stück weiter sind an der Wand Aufklapp-Tafeln befestigt. Hier kann geraten werden, wie viele Würfelzucker in einigen bekannten Lebensmitteln schlummern.
Am heutigen Entdeckertag im Agrarium (Tee, Kaffee und heißer Kakao) fanden zusätzliche Attraktionen statt:
Bei der „Ostfriesischen Tee-Zeremonie“ gab es Einblicke in die Zubereitung von traditionellen, ostfriesischen Tees. Die Zeremonie begann mit dem Aufguss von Tee, ging weiter über Kluntje (Kanides), Ostfreesenrecht, Sahnelöffel bis hin zur Verkostung von schwarzem Tee.
Eine weitere Attraktion war heute die eigene Kakaoherstellung. Nach dem Entfernen der Schale von den gerösteten Kakaobohnen wurde diese im Mörser mit einem Stössel zermahlen. Das Kakaopulver konnte dann in kochender Milch verrührt und über ein Sieb trinkfertig in Tassen abgefüllt werden.
Beim einen Besuch vergeht die Zeit wie im Flug. Im Freilichtmuseum gibt es noch viel mehr zu sehen und zu erforschen. Fortsetzung folgt…
Im Anhang befindet sich heute eine Buchstabensalatübung zum Thema Landwirtschaft. Viel Spaß beim Lösen.
Download als PDF:
Auf dem Hamburger Weihnachtsmarkt vor dem Hamburger Rathaus sind die Weihnachtsbuden in Reihen angeordnet. Dazwischen führen Gassen an den einzelnen Buden vorbei. Die Weihnachtsbuden bieten kulinarisches wie Glühwein und langlebiges Material wie Denk- und Geschicklichkeitsspiele, Holzschnitzereien, Weihnachtsdekoration und Kunsthandwerk. Der Weihnachtsmarkt ist abends sehr gut besucht und es gibt viele Details zu entdecken. In der Spielzeuggasse zieht beispielsweise eine Eisenbahn über den Köpfen der Besucher kontinuierlich ihre Runden:
Zu festgelegten Zeiten (26.11. – 23.12.2012 um 16.00, 18.00 und 20.00 Uhr) schwebt auch der Weihnachtsmann samt Schlitten über den Weihnachtsmarkt. Ganz in der Nähe befinden sich auf der Binnenalster die Märchenschiffe und sorgen für Unterhaltung:
Ein Zauberer der Jung und Alt in seinen Bann zieht, knotet kunstvoll lange Luftballons zu Tieren, wirbelt Konfetti durch die Luft und bindet die Kinder z.B. als AssistenIn mit in das Programm ein. Auf dem Back-Märchenschiff können Kinder Weihnachtskekse backen und diese mit allerlei Zutaten (Streusel, Nüsse, usw.) nach Lust und Laune belegen. Für den symbolischen Preis von 1 Euro dürfen die kleinen Bäckermeister neben den selbst gebackenen Plätzchen auch die Schürze mit nach Hause nehmen. Auf den anderen Märchenschiffen gibt es Kinderschminken und einen Lese- und Spielebereich. Das Kaffee-Märchenschiff kann bei leckerem Kaffee und Kuchen aufwarten. Dabei gibt es einen Ausblick auf die Binnenalster mit Alstertanne. Der leuchtende Weihnachtsbaum steht mitten auf der Alster und wird durch rund 1300 Lichter erhellt. Zwischendurch verwandelt sich die Beleuchtung der Alstertanne und sie strahlt in blauen Lichtern, die wie große Wassertropfen aussehen und sich nach unten bewegen:
Im Anhang finden Sie heute eine Konzentrationsübung mit gespiegelten Weihnachtsbegriffe. Dabei haben sich 8 Tippfehler eingeschlichen. Finden Sie alle Fehler?
Download als PDF:
Aufgabe: Tannenbaum gespiegelte Weihnachtsbegriffe Konzentrationsuebung
Lösung: Tannenbaum gespiegelte Weihnachtsbegriffe Konzentrationsuebung
Bitte ordnen Sie die Konsonanten aus der rechten Spalte den Feldern 1-9 auf der linken Seite in der gleichen Zeile zu. Es ergeben sich sinnvolle Glück(s)-Worte:
Die Lösung finden Sie wie immer im Anhang (unter weiterlesen).
Die nächsten Übungen beschäftigen sich mit dem Thema “Glück“. Unser Glück kann zufällig vorbei schauen (z.B. Roulette oder Lottogewinn) oder unser Glück beschreibt einen andauernden Zustand im Sinne von „glücklich sein“. In anderen Sprachen wird Glück wegen dieser unterschiedlichen Bedeutung durch verschiedene Begriffe ausgedrückt:
In der englischen Sprache gibt es
- das Wort „Lucky“ in Sinne von „Glück haben“
- das Wort „happy“ in Sinne von „glücklich sein“
In der griechischen Sprache gibt es
- das Wort „Ευτυχία“ in Sinne von „Glück haben“
- das Wort „Ευδαιμονία“ in Sinne von „Glückseligkeit“
In der russischen Sprache gibt es
- das Wort „удача“ in Sinne von „Glückstreffer“
- das Wort „сча́стье“ in Sinne von „Glückseligkeit“
Hier kommt auch schon die erste Übung zum Thema Glück:
und hier kommt die zweite Uebung:
Download als PDF:
Deutschland führt mit 4:0, da kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen, oder? Es folgen noch 4 weitere Tore, allerdings von Schweden. Det är helt otroligt! (Das ist wirklich unglaublich! ) wie die Schweden sagen. Nach diesen Ausgleichstreffern gibt es zum Ausgleich eine Übung über Schweden:
Downlaod als PDF:
Am Do, 11. Oktober, hat der Egmont Ehapa Verlag das Kult-Heft "YPS" aus den ´70er und frühen ´80er Jahren wieder in die Regale gebracht. Die Zielgruppe ist dieselbe (die heute 30- bis 45-jährigen), aber nicht die gleiche (Kinder) wie früher. Damit hat sich das YPS-Heft vom Kindermagazin zum Männermagazin gewandelt.
In der neuen Ausgabe liegt dem YPS Heft das Gimmick Nr. 1258 mit den beliebten Urzeitkrebsen bei. Yps Fans dürfte dieses Gimmick noch bekannt sein und Nostalgie erwecken. Kein Wunder, dass die Neuauflage des YPS-Heftes bereits am ersten Erscheinungstag vielerorts vergriffen war.
Glop! Glop! – Wer noch ein YPS-Heft am Kiosk ergattern konnte und es mit der beigefügten Lupe untersuchen kann.
Die zweite Ausgabe der YPS-Neuauflage folgt in einem halben Jahr -> im März 2013. Wem das zu lange dauert, der kann auf der YPS-Fan-Seite ein wenig in Erinnerungen schwelgen:http://www.ypsfanpage.de/ und sich dort auch die Rezension für die aktuelle Ausgabe durchlesen: http://www.ypsfanpage.de/specials/relaunch2012.php
In angefügten Übungsteil geht es heute auch um eine Suche. Finden Sie bitte im Suchworträtsel 10 Begriffe zum aktuellen Thema. Viel Spaß beim Suchen!
Download als PDF:
Ein rund um den Tag geöffnetes Lern- und Kommunikationszentrum an der Technischen Universität Hamburg-Harburg wurde am 24. August 2012 im Hauptgebäude an der Schwarzenbergstraße eröffnet. Studis haben die Möglichkeit jeden Tag 24 Stunden lang die Räume auf rund 1000 Quadratmeter zum Lernen zu nutzen.[1] Insbesondere in den Phasen vor Klausuren sind die Räume sehr begehrt. Schön, breite Arbeitstische und WLAN Verfügbarkeit laden zum ganztägigen Lernen ein. Bis 2014 soll das Lern- und Kommunikationszentrum noch um zusätzliche Lernräume erweitert werden[2].
Das Bild oben zeigt das neu renovierte und sanierte Hauptgebäude mit dem Lern- und Kommunikationszentrum. Der Zugang zur Uni von der Niemanstraße ist hier zu sehen:
Die Übung im Anhang fordert heute etwas Brainstorming von Euch. Welche Begriffe, die mit der Silbe „Zeit“ anfangen, fallen Euch ein?
[1]TUHH – Pressestelle, Jutta Katharina Werner http://intranet.tu-harburg.de/aktuell/pressemittelung_einzeln.php?id=8422
[2] TUHH – Pressestelle, Rüdiger Bendlin http://intranet.tu-harburg.de/aktuell/pressemittelung_einzeln.php?id=8367
Download als PDF:
![]() | Today | 909 |
![]() | Yesterday | 1080 |
![]() | This_Week | 909 |
![]() | This_Month | 33301 |
![]() | All_Days | 3104575 |